Besucherzaehler
Für Filialbetriebe im Einzelhandel, Tankstellen , Raststätten und kleinere Betriebe, die keinen Schulungsraum zur Verfügung haben bieten wir folgenden Service an: Wir besuchen Ihr Unternehmen / Filiale und schulen in unserer Übungsanlage 2.0 Ihre Mitarbeiter innerhalb kürzester Zeit. Bei dem theortischem Teil werden im klimatisiertem Schulungsraum der Übungsanlage die Teilnehmer gemäß den Vorgaben von DGUV und ASR A 2.2 in allen brandschutzrelevanten Themen geschult. Dieser Teil wird als eine kurzweilige und interessante Power-Point-Präsentation auf LCD-Bildschirm mit Beschallung geboten. Anschließend findet der praktische Teil statt: Im Schulungsraum der Übungsanlage entnehmen die Teilnehmer nacheinander einen Feuerlöscher von der Wandhalterung. Nach fachgerechter Inbetriebnahme wird der Brandraum betreten und am Brandsimulator wird unter Beachtung des Eigen- schutzes und der Löschtaktiken das Feuer gelöscht. Zum Einsatz kommen orginal Feuerlöscher und keine Übungslöscher. Nur dadurch kann ein Höchstmaß an Lehrgehalt garantiert werden. Jeder Teilnehmer benutzt seinen „eigenen“ Feuerlöscher. Alle Feuerlöscher sind desinfiziert. Ein Umherreichen einer „Vierenschleuder“ findet nicht statt. Somit wird auch der Ausbreitung von Covid 19 entgegen getreten. Es können biis zu 10 Personen in einem Durchgang geschult werden. Die benötigte Zeit beträgt hierfür 2,00 - 2,25 Std.
Süddeutsche Brandschutz-Akademie Brandschutzhelfer-Ausbildung der Extraklasse
1 LE=30 min. Thema LE 1 LE 2 LE 3 LE 4 LE 5
Theorie - Grundlagen Verbrennung - Gefahren durch Brände - Löschmittel und Löscheffekte - Löschtaktiken - Richtiges Verhalten bei Lithium-Ionen- und Fettbränden Theorie - Baulicher und vorbeugender Brandschutz - Arten und Aufbau diverser Feuerlöscher - Rauch-Wärme-Abzugsanlagen - Wasserlöschsysteme - Brandschutzabschlüsse Theorie - Schutzziele im Brandschutz - Organisatorischer Brandschutz - Evakuierungen - Gesetzliche Grundlagen - Aufgaben des Brandschutzhelfers Praktische Unterweisung - Unterweisung Aufladelöscher - Unterweisung CO²-Feuerlöscher - Unterweisung Wandhydrant Typ „F” - Unterweisung Handhabung Löschdecke Praktische Löschübung - Brandbekämpfung mit Wasser-Schaum-Feuerlöscher bzw. CO²-Feuerlöscher: - richtiges und sicheres Abnehmen von der Wandhalterung - fachgerechtes Entsichern des Feuerlöschers - korrektes Aktivieren und Inbetriebnahme des Feuerlöschers - Brandbekämpfung unter Realbedingungen und unter Beachtung des Eigenschutzes
Kalender und Übersicht über freie Termine
Wartung Feuerlöscher
Wartung RWA-Anlagen
Wartung Löschwassersysteme
Wartung Brandschutzabschlüsse
Vertrieb Feuerlöscher
Warum sind wir besser ?
Inhouse-Schulungen
gesetzliche Vorgaben
Impressum
Startseite
Über uns
Referenzen
Kontakt
Service für betriebsinterne Brandschutzbeauftragte
Brandschutz-Akademie  on Tour Neu               Neu
Evakuierungshelfer Brandschutzhelfer Brandschutzbeauftragter ASR A 2.2 DGUV 205-023 - Brandschutzhelferausbildung der Extraklasse Evakuierungshelfer Brandschutzhelfer Brandschutzbeauftragter ASR A 2.2 DGUV 205-023 - Brandschutzhelferausbildung der Extraklasse