Besucherzaehler
Seit 2012 ist die Die Ausbildung und Vorhaltung von Brandschutzhelfern in allen Unternehmen, Sozialeinrichtungen und Komunen Pflicht. Oft wurde die vorher angewandte Unterweisung “Handhabung Feuerlöscher“ zu einer Brandschutzhelfer-Ausbildung “umgebastelt“. Nach gebotener Zurückhaltung wurde 2016 eine mobile Übungsanlage entwickelt, die eine bestmöglichste Brandschutzhelfer-Ausbildung garantiert. Unser Ziel war es, den praktischen Teil so zu gestalten, daß es absolut authentisch wirkt, denn einfach auf eine „brennende Kiste“ zu zielen ist nicht angebrachte Ausbildungsstandart und dies wurde von vorn herein in unserem Ausbildungsystem ausgeschlossen. Den Einsatz von Übungsfeuerlöscher lehnen wir ebenfalls ab. Diese Übungsgeräte haben kaum etwas mit den Feuerlöscher zu tun, die üblicherweise in Betrieben vorzufinden sind. Der Lerneffekt ist gering und es wird zum Teil eine falsche Handhabung suggeriert. Ein hohes Verletzungsrisiko bei einem Löscheinsatz ist die Entnahme des Feuerlöschers von der Wandhalterung, die Aktivierung und Inbetriebnahme. Dies kann nur mit Orginal-Feuerlöscher auf Orginal-Wandhalterungen richtig trainiert werden. Bereitgestellte Feuerlöscher im praktischen Teil lassen diesen wichtigen Arbeitsschritt komplett unter den Tisch fallen. Der wichtigste Ausbildungsbestandteil ist die Beachtung des Eigenschutzes. Dies kann nicht bei einer Löschübung im Freien geschen, denn es werden keine Gefahren durch Rauchgase aufgezeigt. Das Vorhandensein von Rauchgasen wird vorzüglich in dem Brandraum unserer Übungsanlage mittels ungiftigem und nicht gesundheitsschädlichen Kunstrauch verdeutlicht.
Süddeutsche Brandschutz-Akademie Brandschutzhelfer-Ausbildung der Extraklasse
Kalender und Übersicht über freie Termine
Wartung Feuerlöscher
Wartung RWA-Anlagen
Wartung Löschwassersysteme
Wartung Brandschutzabschlüsse
Vertrieb Feuerlöscher
Warum sind wir besser ?
Inhouse-Schulungen
gesetzliche Vorgaben
Impressum
Startseite
Über uns
Referenzen
Kontakt
Service für betriebsinterne Brandschutzbeauftragte
Brandschutz-Akademie  on Tour Neu               Neu
Evakuierungshelfer Brandschutzhelfer Brandschutzbeauftragter ASR A 2.2 DGUV 205-023 - Brandschutzhelferausbildung der Extraklasse Evakuierungshelfer Brandschutzhelfer Brandschutzbeauftragter ASR A 2.2 DGUV 205-023 - Brandschutzhelferausbildung der Extraklasse