Unsere Maßnahmen zur Verhinderung der Krankheit COVID-19 und die Eindämmung des Krankheitseregers SARS-CoV-2: Jeder Teilnehmer verwendet seinen  „eigenen“ Feuerlöscher - ein Umher- reichen des Feuerlöschers gibt es nicht  Die Übungsanlage ist desinfiziert und  die Teilnehmer benutzen vor dem Be- treten die Hand-Desinfektionsstation. An der Prüf- und Füllstation wird die Wiedereinsatzbereitschaft der verwen- deten Feuerlöscher hergestellt. Jeder Feuerlöscher wird nach den Insatnd- haltungsarbeiten komplett desifiziert und in der Übungsanlage verstaut. Süddeutsche Brandschutz-Akademie Obere Gräbenwiesen 5 73441 Bopfingen  Tel.: 0 73 62 / 92 36 51 Fax: 0 73 62 / 92 36 52  E-Mail: info@brandschutzhelfer.top Internet: https://www.brandschutzhelfer.top  Brandschutzhelfer-Ausbildung der Extraklasse
Sie sind in Ihrem Unternehmen Brandschutzbeauftragter für die Brandschutzhelfer-Ausbildung Ihrer Mitarbeiter verantwortlich?
Dann können wir Sie tatkräftig unterstützen. Der theoretische Teil ist meist kein Problem und kann problemlos von Ihnen abgehalten und durchgeführt werden. Die Umsetzung des praktischen Teils ist oft mit Hindernissen und Problemen verbunden: Zum Einem fehlt es an der nötigen Ausrüstung (wie zum Beispiel die ausreichende Anzahl an Feuerlöscher, einer Füllanlage oder auch einer Brandsimulationsanlage). Und zum anderen fehlt es an einer geeigneten Fläche die als Brandplatz dienen könnte. Die Folge ist eine oberflächliche Ausbildung oder gar ein Entfall des praktischen Teils, was natürlich nicht gesetzes- konform ist. Am schlimmsten ist es aber, wenn abgesprochene oder überalterte, sowie ungeprüfte Feuerlöscher zum Einsatz kommen und somit die Teilnehmer ungeahnten Gefahren ausgesetzt werden.
Warum sind wir besser ? Inhouse-Schulungen gesetzliche Vorgaben Impressum Startseite Über uns Referenzen Kontakt Service für betriebsinterne Brandschutzbeauftragte Brandschutz-Akademie  on Tour Neu               Neu
Evakuierungshelfer Brandschutzhelfer Brandschutzbeauftragter ASR A 2.2 DGUV 205-023 - Brandschutzhelferausbildung der Extraklasse