Brandschutzhelfer-Ausbildungen für Einzelpersonen und Kleingruppen
Bei kleinen Einzelhandelsunternehmen und Handwerksbetrie, sowie bei Solo-Selbstständige sind oft nur
eine oder zwei Personen als Brandschutzhelfer nötig. Hier kommt eine Inhouse-Schulung aus Kosten- und
auch Platzgründen oft nicht in Frage.
Die Süddeutsche Brandschutz-Akademie bietet 7 Veranstaltungsorten in Baden-Württemberg und Bayern
Brandschutzhelfer-Ausbildungen an.
Zu diesen Ausbildungen können sich individuell Personen anmelden.
Es sind im 3. Quartal 2021 folgende Schulungen geplant:
Die Schulungen finden in Tagungshotels von 13.00 Uhr
bis 16.00 Uhr statt.
Sie können kostenfrei sich vorab anmelden.
6 Wochen vor dem geplanten Termin werden die
Veranstaltungsorte konkretisiert und wir nehmen mit
Ihnen Kontakt auf.
Voranmeldungen bitte ausschließlich über
Würzburg : 05.10.2021
Nürnberg : 12.10.2021
Dachau : 19.10.2021
Memmingen: 26.10.2021
Ulm : 02.11.2021
Heilbronn : 09.11.2021
Bopfingen : 16.11.2021
*
Theorie
- organisatorischer Brandschutz
- Flucht- und Rettungsplan
- Aufgaben von Brandschutzhelfer(innen)
- gesetzliche Grundlagen
- Abschlußbesprechung
LE 6
Praxis
Flächenbrand: Brandbekämpfung mit Schaum-Löscher
- Richtige Entnahme von der Wandhalterung
- Richtiges Entsichern und Aktivieren des Feuerlöschers
- Richtige Löschtaktik unter Beachtung des Eigenschutzes
- Unterweisung Wandhydrant „Typ F”
Theorie
- vorbeugender und baulicher Brandschutz
- Rauch-Wärme-Abzugs-Anlagen
- Brandschutzabschlüsse, Feuerschutzklassen
- Löschwassertechnik und Löschwasseranlagen
- Evakuierungen: Arten und Durchführung
LE 5
Theorie
- vorbeugender und baulicher Brandschutz
- Rauch-Wärme-Abzugs-Anlagen
- Brandschutzabschlüsse, Feuerschutzklassen
- Löschwassertechnik und Löschwasseranlagen
- Evakuierungen: Arten und Durchführung
Praxis
Flächenbrand: Brandbekämpfung mit Schaum-Löscher
- Richtige Entnahme von der Wandhalterung
- Richtiges Entsichern und Aktivieren des Feuerlöschers
- Richtige Löschtaktik unter Beachtung des Eigenschutzes
- Unterweisung Wandhydrant „Typ F”
LE 4
Praxis
Serverbrand: Brandbekämpfung mit CO²-Feuerlöscher
- Richtige Entnahme von der Wandhalterung
- Richtiges Entsichern des Feuerlöschers
- Richtige Löschtaktik unter Beachtung des Eigenschutzes
- Unterweisung: Richtige Handhabung einer Löschdecke
Theorie
- Definition Löschen
- Brandklassen nach EN 2
- Löschmittel und Löscheffekte
- Besonderheiten von Fettbränden
- Feuerlöscherkunde: Arten, Aufbau und Bedienung
LE 3
Theorie
- Definition Löschen
- Brandklassen nach EN 2
- Löschmittel und Löscheffekte
- Besonderheiten von Fettbränden
- Feuerlöscherkunde: Arten, Aufbau und Bedienung
Praxis
Serverbrand: Brandbekämpfung mit CO²-Feuerlöscher
- Richtige Entnahme von der Wandhalterung
- Richtiges Entsichern des Feuerlöschers
- Richtige Löschtaktik unter Beachtung des Eigenschutzes
- Unterweisung: Richtige Handhabung einer Löschdecke
LE 2
Theorie
- Grundlagen Verbrennung
- Brandverlauf
- Verbrennungsgeschwindigkeiten
- Gefahren durch Brände
- Löschtaktiken
LE 1
Gruppe 2
Gruppe 1
1
LE =
30
min
Lehrplan über Ausbildung und Wiederholungsschulung Brandschutzhelfer/in gemäß ASR A 2.2 und DGUV-Information 205-023
Und nun das Wichtigste:
Diese hochwertige Ausbildung in Ihrer Region gibt es um Vorzugspreis von 139,00 EUR netto / Person (incl. Tagungsgetränke).
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
Anmeldung:
Die Vergabe der freien Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Wenn nicht anders angegeben, haben die Anmeldungen per
Kontaktformular über Button „Zur Anmeldung“ zu erfolgen. Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl geht Ihnen eine Anmeldebestätigung zu. Anmeldungen
ind Stornierungen sind bis 30 Tage vor Veranstaltungstermin komplett kostenfrei.
Veranstaltungsort:
Der Veranstaltungsort befindet sich in dem Gebiet angegebenen Ort. Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl wird die Bestätigung über das Stattfinden der
Veranstaltung und die genaue Veranstaltungsort per E-Mail genannt.
Seminargebühren:
4 Wochen vor der Schulung geht Ihnen per E-Mail die Rechnung zu. Der Rechnungsbetrag muß 7 Tage vor Veranstaltungstermin auf dem angegebenen Konto
verbucht sein. Bei nicht bezahlten Rechnungen zum Termin können Teilnahmen an der Schulung verweigert werden, vorbehaltend der Stornogebühren.
Stornierung:
Stornierungen können unter stornierung@sueddeutsche-ba.de mitgeteilt werden.
Sornierungsgebühren:
- bis 30 Tage vor Veranstaltungstermin: kostenfrei
- bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin: 25 % des Rechnungsbetrages
- unter 14 Tage vor Veranstaltungstermin: 40 % des Rechnungsbetrages
Änderung von Teilnehmern:
Bei Ausfall oder Krankheit des Teilnehmers kann jederzeit eine Ersatzperson diesen Platz einnehmen. In diesem Fall ist der Name des neuen Teilnehmers,
zwecks Zertifikaterstellung, unter info@sueddeutsche-ba.de mitzuteilen. Es entstehen keinerlei Mehrkosten.
Änderungen:
Die Seminare können durch die Süddeutsche Brandschutz-Akademie verschoben bzw. abgesagt werden. Durch die Verlegung bzw. Absage besteht der
Anspruch auf die volle Rückerstattung der Seminargebühren. Bei Bekanntwerden der Verlegung / Absage eines Seminars, wird sich die Süddeutsche
Brandschutz-Akademie umgehend mit den Teilnehmern/-innen in Verbindung setzen und Ausweichtermine anbieten. Weitergehende Ansprüche erhalten die
Teilnehmer/-innen dadurch nicht.
Datensicherheit:
Die erhobenen Daten, bezüglich der Anmeldung zu den Brandschutzhelfer-Ausbildungen von der Süddeutschen Brandschutz-Akademie, werden für die
Veranstaltung gespeichert. Die Teilnehmer/-innen willigen dieser Datenspeicherung ein.
Die mobilie Übungsanlage ist einzigartig in Deutschland. Sie ist zwar baumustergeschützt, aber um Spionage und Nachbau zu vorzubeugen, wird
darauf hingewiesen, daß während der parktischen Ausbildung generell keine Fotografien und Filmaufnahmen gemacht werden dürfen. Falls der
Wunsch von Fotoaufnahmen besteht, wenden Sie sich bitte an die Ausbilder der Süddeutschen Brandschutz-Akademie.